Weiter geht’s im wirklichen Leben!

Es war sehr schön und bereichernd, endlich einmal wieder persönlich zusammen sitzen und ohne elektronisch-digitale Helferlein miteinander kommunizieren zu können. Oftmals weiß man etwas erst dann adäquat zu schätzen, wenn man es entbehren muss. Der Tradition gemäß zunächst die Splitter der Einstiegsrunde, mehr chronologisch als thematisch sortiert:

• Verschenkt werden etwa hundert Tomatenpflanzen.
• Gelernt #1: Mit Faden und Benzin kann man Flaschen „schneiden“.
• Ein Gesprächskreis wurde initiiert.
• Gelernt #2: Einkochen ist auch in einer Spülmaschine möglich.
• Gesucht werden Interessenten, die kostenfrei eine energetische Heilmethode in Anspruch nehmen möchten.
Freies Tanzen wird wieder angeboten.
• Gesucht wird ein Glasöffner mit Drahtschlinge für widerspenstige Einmachgläser.
• Ebenfalls gesucht wird eine 2-Zimmer-Wohnung maximal im ersten Obergeschoss.
• Angeboten wird ein Garten zum Feiern.
• Ebenfalls angeboten werden ein Kinderhochstuhl, ein Kinderfahrrad, ein Kinderreisebett.
• Dito diverse Holzleisten zum Basteln.
• Nächste Woche gibt’s Bio-Salat aus Oberkotzau, kann auch geliefert werden.
• Verschenkt wird eine etwa 1mx1m große gepresste Pappdeckelplatte, etwa 1 cm stark.
• Gesucht wird ein klassischer Kartoffelstampfer.
• Ein Fahrradträger ist zu verschenken, passend für Audi.
• Und der Juno Elektroherd sucht weiterhin einen neuen Besitzer.

Als besonderen Gast begrüßten wir Birgit in unserer Mitte. Sie berichtete vom Projekt „Hofgärten“:
„Wir wollen innerstädtische Garten- und Grünflächen in Hof erhalten, ein Netz von ökologisch wertvollen Flächen für Mensch und Natur schaffen und das Bewusstsein für biologische Vielfalt stärken. […]
Wir möchten Gartenbesitzer und Nicht-Gartenbesitzer, Jung und Alt, Erfahrene und Anfänger zusammenbringen, um gemeinsam das Ziel zu erreichen.“
Weitere Informationen sind zu finden auf den Internetseiten des Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Was sonst noch besprochen wurde:
• Die monatliche Pizza-Tradition wird fortgeführt, hurra!
• Wie schon 2019 beteiligen wir uns wieder am Weihnachtsmarkt. Am 18. und 19. Dezember wird der Tauschring in einer Wechselbude anzutreffen sein.
• Am 13. Oktober 2011 fand im Kunstkaufhaus das erste Treffen des Tauschring Hof statt. Inwieweit und in welchem Rahmen das Jubiläum gefeiert werden wird, wichteln wir noch aus.

Eine gute Zeit wünscht

Markus